Vegane Shampoos im Test

Vegane Shampoos

Früher etwas für Ökos oder Hipster, heute voll im Trend! Vegane Shampoos! Doch nicht nur in der Kosmetikindustrie oder im Lebensmittelbereich sind vegane Produkte hoch im Kurs. Im Wandel der Zeit, ist es vielen Verbrauchern wichtig geworden, nicht nur auf die Verpackung, sondern vielmehr auf die Inhaltsstoffe und deren Herstellung zu achten. Was es genau damit auf sich hat, erkläre ich dir nun in meinem heutigen Blogbeitrag⬇️ !

Was heißt veganes Shampoo?

Vegane Shampoos enthalten keine tierischen Produkte oder Inhaltsstoffe. Das bedeutet, dass sie ohne tierische Fette, Milchprodukte oder Honig hergestellt wurden. Mit anderen Worten: Sie enthalten ausschließlich pflanzliche oder synthetische Inhaltsstoffe. Wie zum Beispiel Aloe Vera, Kokos- oder Arganöl und verschiedene Kräuterextrakte. Genauso legen viele Hersteller Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und umweltfreundliche Verpackungen. Zudem sind die Shampoos, die ich dir heute vorstelle, tierversuchsfrei. Auch sind vegane Shampoos sanfter zu deiner Haut und deinen Haaren, da auf chemische Stoffe verzichtet wird. Durch diese Aspekte wird deutlich, dass vegane Shampoos nicht nur eine ethische Wahl sind, sondern auch eine bewusste Entscheidung für die Gesundheit von Haar und Umwelt🌍.

Vegane Shampoos unter die Lupe genommen🔍!

1. Teebaum Heilkraft Shampoo

Ein Schmeichler für Haar & Kopfhaut! Das Teebaum Heilkraft Shampoo von Petritsch macht seinen Namen alle Ehre! Denn hier wird Haarewaschen zum wahren Wohlfühl- und Dufterlebnis! Teebaumöl, Orangenöl und Eukalyptusöl umschmeicheln liebevoll deine Mähne und beseitigen sanft, aber wirkungsvoll, Haar- und Kopfhautprobleme. Zudem hat das vegane Shampoo eine desinfizierende und stärkende Wirkung.

Vegane Shampoos 1
Der Schmeichler für Haar und Kopfhaut. (c) EW
  • paraben- und silikonfrei
  • mineralöfrei
  • ohne Tierversuche
  • 100% vegan

Anwendung: Shampoo im nassen Haar sanft einmassieren, aufschäumen und gut ausspülen.

2. Maria Nila True Soft Shampoo

Wie uns der Name schon erahnen lässt, ist das Maria Nila True Soft Shampoo besonders weich, mild und zart und so fühlt es sich auch auf der Kopfhaut an. Genauso sanft und angenehm ist auch der Geruch, der dich auch noch nach dem Haarewaschen und danach begleitet. Ich verwende dieses vegane Shampoo besonders gern in den Wintermonaten, da das weichmachende Arganöl – bekannt auch als das flüssige Gold aus Marokko – Frizz reduziert und das elektrische Aufladen der Haare bekämpft! Zudem wirkt es glättend, feuchtigkeitsspendend und ist hervorragend geeignet bei brüchigem Haar.

Vegane Shampoos 2
Besonders mild & sanft und hervorragend bei brüchigem Haar. (c) EW
  • sulfat- und parabenfrei
  • PETA-zertifiziert & Leaping Bunny (keine Tierversuche)
  • 100% vegan

Anwendung: Einfach ins feuchte Haar einmassieren, ausspülen und wie gewohnt trocknen.

3. Lu & me Caffeine Shampoo

Das in Österreich produzierte vegane Shampoo überzeugt durch seine Wirkstoffkombination! Denn das mit Koffein, Bio-Rosmarin und Zink angereicherte Lu & me Caffeine Shampoo stärkt und aktiviert zudem die Haarwurzeln und ist besonders beliebt bei Männern oder kurzem Haar. Bei regelmäßiger Anwendung kann es erblich bedingtem Haarausfall entgegenwirken.

Vegane Shampoos 3
Zur Unterstützung bei Haarausfall – für kurzes Haar und Männerhaar. (c) EW
  • hergestellt in Österreich
  • natürliche Inhaltsstoffe
  • silikon- und parabenfrei
  • PETA-zertifiziert (keine Tierversuche)
  • 100% vegan

Anwendung: Sorgfältig ins nasse Haar einmassieren, zwei Minuten einwirken lassen und wieder gründlich mit warmen klaren Wasser ausspülen.

Vegane Shampoos, vegane Küche – entscheide du!

Wenn ich dich auch inspirieren konnte und vegan für dich ein Thema ist, schau doch bei Hannahs Blog vorbei, wo es um die vegane Küche geht.

Bis bald!
Eure Elfi 🙋🏼‍♀️

Geschrieben von


Wie fandest Du diesen Artikel?
Happy
3
Interessant
3
Love
6
Wow
3
Kommentare anzeigen (3)

Schreibe ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.