Du wünschst dir gesundes, glänzendes Haar und kämpfst mit Trockenheit, Spliss oder glanzlosem Haar? Dann könnte eine Repair Haarmaske die Lösung für dich sein! In diesem Beitrag teste ich vier verschiedene Produkte für dich und zeige dir, welche Maske was kann – inklusive aller Vor- und Nachteile. 🙂
Repair Haarmasken im Test
Repair-Haarmasken verfolgen ein klares Ziel: Sie sollen dein Haar gesünder, glänzender und geschmeidiger machen. Doch welche Maske hält wirklich, was sie verspricht? Ich stelle dir vier verschiedene Repair Haarmasken im Detail vor – damit dir die Wahl leichter fällt. Übrigens kannst du diese Masken (und noch viel mehr) bei RoMa Friseurbedarf kaufen, online oder in den Stores!

INDOLA Intense Repair Haarmaske
Die erste Maske, die ich euch vorstelle, ist die INDOLA Intense Repair Mask mit einer veganen Alternative zu Keratin. Es ist eine intensiv pflegende Haarmaske, die in die Haarstruktur von kraftlosem, extrem geschädigtem und chemisch überstrapaziertem Haar eindringen soll. Durch die Wiederherstellung der inneren Haarfaser soll das Haar sogar um bis zu 95 % vor Haarbruch geschützt werden. Außerdem sorgt die Maske für Glanz und Geschmeidigkeit! Ich finde die Maske sehr angenehm und sehr leicht, allerdings benötige ich eine etwas größere Menge für eine intensive Pflegewirkung, wodurch die Maske recht schnell aufgebracht ist. Ich würde daher sagen, dass sie besonders für feines Haar gut geeignet ist.
Expert Absolut Repair Molecular Haarmaske
Die Absolut Repair Molecular Maske von L’Oréal Professionnel Paris wurde speziell für geschädigte Haare entwickelt und soll Haarschäden in nur einer Anwendung reparieren! Wie das gelingen soll? Mit einer innovativen Formel mit leistungsstarken Aminosäuren, die in die Haarfasern eindringen können. Ich liebe die Absolut Repair Produkte und diese Maske funktioniert sehr gut für mein Haar. Ich brauche nur eine kleine Menge vom Produkt, sie duftet unglaublich gut und meine Haare fühlen sich nach der Anwendung weich und gepflegt an. Auch finde ich, dass diese Maske auch bei stark geschwächtem, trockenem Haar super funktioniert. Probiere sie unbedingt aus!
BlondMe Bondfinity Deep Repair Haarmaske
Die nächste Repair Haarmaske ist für die Blondinen unter euch! Die BlondMe Bondfinity Reihe von Schwarzkopf Professional ist nämlich speziell für blondiertes Haar entwickelt worden und soll reparieren und stärken, ohne zu beschweren. Die Maske soll widerstandsfähige Haarbindungen schaffen und das haareigene Keratin einschließen – das soll zu einer dauerhaften Reparatur der Haar führen und die Haare deutlich kräftiger machen! Obwohl ich nur ein paar helle Highlights habe und definitiv keine Blondine bin, mag ich das Produkt sehr gerne. Die Maske hat einen wirklich tieferwirkenden Pflegeeffekt, ist sehr ergiebig und pflegt meine Haare. Der Geruch ist das Einzige, was mir bei der Maske nicht so gut gefällt, ansonsten kann ich sie wirklich empfehlen.
Dualsenses Rich Repair 60s Treatment
Last but not least stelle ich euch die Dualsenses Rich Repair Maske von Goldwell vor. Das sogenannte 60s Treatment soll das Haar in nur einer Minute tiefenwirksam pflegen und außerdem für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen. Ich mag die Maske sehr gerne, weil sie intensiv pflegt und meine Haare durch das Produkt wirklich mehr glänzen und sehr gesund wirken. Zudem riecht sie unglaublich gut, feminin und frisch. Außerdem finde ich die kurze Einwirkzeit toll, da ich oft im Stress bin und nicht so viel Zeit habe.
Welche Repair Haarmaske kannst du empfehlen? Schreib sie gerne in die Kommentare! Wenn du noch mehr über Haarmasken lesen möchtest, solltest du unbedingt hier bei diesem Beitrag von Julia vorbeischauen, da stellt sie nämlich ihre Favoriten genauer vor.
Alles Liebe,
eure Hannah <3