Hallo meine Lieben! Wer seine Haare liebt, der schützt sie! Denn besonders beim Stylen mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab ist ein guter Hitzeschutz unverzichtbar. Weil die Hitze kann die Haarstruktur schädigen, Feuchtigkeit entziehen und Spliss sowie Haarbruch begünstigen. Da bildet ein hochwertiger Hitzeschutz eine schützende Barriere, die die Haare widerstandsfähiger macht. Aber welches Produkt ist das Richtige für dich? Ich nehme heute drei beliebte Hitzeschutz-Sprays unter die Lupe: den ghd Bodyguard, den Osis Flatliner und das Maria Nila Quick Dry Heat Spray. Mehr dazu in meinem Blog.
Ghd Bodyguard
Der Ghd Bodyguard Hitzeschutzspray ist speziell für die Anwendung mit Glätteisen konzipiert. Denn dieser schützt das Haar vor Temperaturen bis zu 230°C und hinterlässt ein glattes, geschmeidiges Finish. Die leichte Formulierung beschwert das Haar nicht und ist besonders für feines bis normales Haar geeignet. Zudem duftet er angenehm und sorgt für ein luxuriöses Styling-Erlebnis. Dank der innovativen Heat Protection System-Technologie werden die Haarfasern verstärkt, sodass das Haar nicht nur geschützt wird, sondern auch gesünder aussieht.
Anwendung: Das Spray wird auf das trockene oder handtuchtrockene Haar aufgesprüht, anschließend kann das Styling mit einem Hitzetool beginnen.
Vorteile:
- Schutz bis 230°C
- Leichte Textur, ideal für feines Haar
- Hinterlässt ein seidiges Finish
- Angenehmer, luxuriöser Duft
Nachteile:
- Relativ hoher Preis für 120ml
Osis Flatliner
Schwarzkopf Professional hat mit dem Osis Flatliner einen leistungsstarken Hitzeschutz-Spray entwickelt, welcher für alle Haartypen geeignet ist. Denn die Formel bietet intensiven Schutz vor Hitze und Luftfeuchtigkeit, wodurch Frizz effektiv reduziert wird. Besonders bei widerspenstigem Haar zeigt der Flatliner seine Stärken, da er das Styling langanhaltend fixiert. Und dank feuchtigkeitsresistenter Eigenschaften bleibt das Haar auch bei hoher Luftfeuchtigkeit länger glatt und frizzfrei.
Anwendung: Gleichmäßig auf das feuchte oder trockene Haar sprühen und mit dem Styling-Tool der Wahl arbeiten.
Vorteile:
- Hoher Schutzgrad, ideal für krauses oder dickes Haar
- Anti-Frizz-Wirkung
- Großzügige Menge (200ml)
- Feuchtigkeitsresistente Formel für langanhaltende Glätte
Nachteile:
- Duft nicht jedermanns Sache
Maria Nila Quick Dry Heat Spray
Das Wichtigste zuerst: Maria Nila steht für vegane und tierversuchsfreie Haarpflege. Der Quick Dry Heat Spray bietet nicht nur einen soliden Schutz vor Hitze, sondern auch eine schnell trocknende Formel, die die Föhnzeit verkürzt. Außerdem enthält es pflegende Inhaltsstoffe, die das Haar nicht nur schützen, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgen. Und das ist besonders praktisch für alle, die ihr Haar regelmäßig föhnen und dabei Zeit sparen möchten.
Vorteile:
- Vegan & tierversuchsfrei
- Schnelltrocknend, ideal fürs Föhnen
- Pflegt zusätzlich das Haar
Nachteile:
- Schutzgrad nicht so hoch wie bei anderen Produkten
- Relativ kleiner Flascheninhalt (150ml)

(c) MS
Erhältlich sind alle Produkte natürlich online bei RoMa-Friseurbedarf und in ausgewählten Stores.
Fazit
Die Wahl des richtigen Hitzeschutzes hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab:
- Feines Haar & luxuriöses Finish? Dann ist der ghd Bodyguard die beste Wahl.
- Dickes, krauses Haar & langanhaltender Schutz? Greift zum Osis Flatliner!
- Vegane Pflege & schnelle Trocknung? Na dann ist das Maria Nila Quick Dry Heat Spray optimal.
Egal, für welches Produkt ihr euch entscheidet – ein Hitzeschutz sollte in keiner Haarpflegeroutine fehlen! Welches dieser Hitzeschutz-Sprays ist euer Favorit? Aber eines solltet ihr noch wissen: „Hair Repair“ startet bereits beim Shampoo. Neugierig geworden? Dann solltet ihr hier vorbeischauen 😉
Alles Liebe,
Martina