Glatt, glänzend, fast wie eine Glasoberfläche – ein Trend, der nicht nur auf Laufstegen, sondern auch im Alltag sehr gefragt ist: der Glass Hair Look! Wer von Natur aus glatte Haare hat, kann den Look mit den passenden Produkten perfektionieren. Selbst für welliges Haar – so wie ich es habe – ist der Glass Hair Look mit ein wenig mehr Aufwand und ausgewählten Stylinghelfern ebenso machbar. Seht selbst!
Die richtige Pflege als Basis
Bevor wir uns ans Glätten machen, braucht das Haar eine Extraportion Feuchtigkeit. Trockenes und stumpfes Haar kann nicht glänzen, deshalb ist eine intensive Pflege unverzichtbar. Hier setze ich auf das Restart Hydration Shampoo von Revlon Professional und den dazu passenden Restart Hydration Conditioner. Die Produkte spenden Feuchtigkeit, sorgen für eine glatte Haarstruktur und lassen das Haar anschließend leichter kämmen – eine perfekte Grundlage für den Glass Hair Look. Den Conditioner nach dem Shampoonieren in Längen und Spitzen verteilen, 2-3 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
Nach der Haarwäsche ist es wichtig, das Haar sanft mit dem Handtuch trocken zu drücken. Nicht wild rubbeln, denn das verletzt die Haarstruktur. Schon jetzt fühlt sich das Haar geschmeidiger an und hat einen gesunden Glanz.
Föhnen mit Rundbürste
Mit einer Rundbürste kann das Haar bereits recht glatt geföhnt werden. Es erfordert zwar etwas Übung, aber mit der Zeit gelingt es dann auch schon wie von selbst. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Beim Föhnen ist es wichtig, dass die warme Luft von oben nach unten entlang der Strähnen gleitet. Das hilft, die Schuppenschicht zu glätten und verstärkt so den Glanz.
Das ideale Glätten – Schritt für Schritt
Nun kommt ein weiterer entscheidender Teil: das Glätten. Damit das Ergebnis spiegelglatt wird, ist es wichtig, das Haar in mehrere Partien zu unterteilen und den Vorgang eventuell zu wiederholen. Ich arbeite mich Strähne für Strähne vor, wobei ich jede Strähne langsam von den Haarwurzeln bis zu den Spitzen bearbeite. Wenn das Haar mal besonders widerspenstig ist, wiederhole ich diesen Schritt.
Tipp: Je dünner das Haar, desto niedriger solltet ihr die Temperatur beim Glätteisen einstellen.
Natürlich ist Glätten nicht gerade die gesündeste Art das Haar zu behandeln, kann aber mit der richtigen Technik schonender gemacht werden. Hitzeschutz ist daher Pflicht! Vor dem Glätten verwende ich am liebsten den ghd Straight & Smooth Spray. Er schützt das Haar vor Hitze und sorgt gleichzeitig für eine langanhaltende Glättung. Großzügig auf die Längen und Spitzen sprühen, auch schon vor dem Föhnen!
Das Finish – Glanz, der bleibt
Als Finish liebe ich den ghd Shiny Ever After Spray. Er verleiht dem Haar einen richtig schönen Glanz und sorgt für das typische Glass-Effekt-Finish. Der Spray sollte aus ca. 30 Zentimeter Entfernung über das gesamte Haar gesprüht werden. Weniger ist an dieser Stelle mehr, damit das Haar nicht fettig wirkt. Deshalb bitte langsam herantasten und herausfinden, welche Menge für euch am besten passt.
Wenn ich möchte, dass das Ergebnis besonders lange hält, fixiere ich den Look mit einer kleinen Menge Haarspray. Ein leichter Sprühstoß reicht aus, um feine, fliegende Härchen zu bändigen, ohne den Glanz zu beeinflussen. Einen Beitrag zu tollen Haarsprays findet ihr hier.

Fazit: Lohnt sich der Aufwand?
Definitiv! Zugegeben, es braucht etwas Zeit und die richtigen Produkte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Doch mit der richtigen Technik kann den Glass Hair Look jeder kreieren – egal, ob für den Alltag oder besondere Anlässe.
Wenn ihr also auf der Suche nach einem Haarstyling seid, das nicht nur glänzt, sondern auch für pure Eleganz sorgt, dann probiert es unbedingt aus. Die Produkte sind bei RoMa Friseurbedarf erhältlich.
Alles Liebe und bis bald! 💕
Andrea