Was wäre, wenn der 8. März nicht der Weltfrauentag wäre? Ganz einfach – dann würde es keinen Grund geben, an diesem Tag auf die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern hinzuweisen. Dann gäbe es Chancengleichheit – ob in der Gesellschaft, im Berufsleben, im Sport oder in der Kunst. Doch ist es nun mal nicht so und deswegen findet zum 7. Mal das #WEARE-Konzert statt.
Singer Songwriterin Virginia Ernst hat gestern ihre Künstlerkolleginnen im GLOBE Wien auf die Bühne gebeten. Das #WEARE-Konzert zum World Women’s Day bietet nicht nur eine außergewöhnliche Performance mit großartigen Künstlerinnen, sondern setzt ein deutliches Zeichen für den femininen Zusammenhalt. Und das ist leider weiterhin nötig.
Der Weg zur Chancengleichheit
Es war der Kampf vieler mutiger Frauen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen, bessere Löhne und Chancengleichheit einsetzten, die schliesslich zum Weltfrauentag führten. So geht die Geschichte des 8. März ursprünglich auf den den ersten „National Woman’s Day“ zurück, der 1909 in den USA von der Sozialistischen Partei Amerikas ausgerufen wurde. Bei uns, damals noch Österreich-Ungarn, fand der erste Internationale Frauentag 1911 statt. Nun über 100 Jahre später sind die Probleme der Frauen immer noch dieselben, wenn vielleicht auch klingendere Namen für Ungerechtigkeiten gefunden wurden. So ist der Gender-Pay-Gap, also die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern immer noch ein dominierendes Thema, das große Auswirkung auf das Leben von Frauen hat.
Wer gern mehr erfahren möchte, was die fehlende Chancengleichheit für Frauen finanziell bedeutet, findet hier Analysen und Statistiken dazu.

Starke Stimmen – Starke Frauen
Auch Konzertorganisatorin Virginia Ernst hat als ehemalige Eishockeyspielerin und nun auch als Künstlerin erfahren, dass Frauen immer wieder benachteiligt werden. Seit dem ersten Konzert 2018 standen mit ihr schon über 75 Künstler:innen auf der Bühne und engagieren sich für die Gleichberechtigung.
Unterstützt wird die #WEARE-Konzert dabei seit Beginn an von RoMa-Friseurbedarf. Dem Unternehmen mit einem Frauenanteil von über 90% ist es wichtig, ein deutliches Zeichen für die Chancengleichheit zu setzen.
Wollt ihr mehr über Frauenpower bei RoMa Friseurbedarf erfahren, dann schaut unbedingt bei diesem Beitrag vorbei.

Das Line-Up am 8. März 2025
Auch dieses Jahr hat Organisatorin Virginia Ernst wieder großartige Künstlerkolleg:innen auf die Bühne gebeten und für ein vielfältiges wie unterhaltsames Programm gesorgt.
- Virginia Ernst
- Kernölamazonen
- Stella Jones
- Christina Kiesler
- Katharina Gorgi
- Anna Timmler
- Schick Sisters
- Miss Allie
- Schlor & Fanta
- Chris Lohner

Kabarettist und Publikumsliebling Michael Niavarani, diesmal im knappen Samba-Outfit, sorgt mit dem SIMPL Ensemble jedes Jahr für gute Stimmung und ist Garant für Lachkrämpfe. Als Hausherr des GLOBE Wien unterstützt er die #WEARE Veranstaltungen nicht nur mit künstlerischen Beiträgen, sondern bereits das dritte Jahr auch mit der GLOBE-Location. Durch den Abend führten überdies mit Charme und Witz Silvia Schneider und Markus Freistätter. Es war ein gelungener Konzertabend.
Stronger together – better together! Miteinander ist das Motto! Und oftmals beginnt Chancengleichheit im Kleinen wie auch im täglichen Umgang mit Kolleg:innen.