Wenn jemand fragt wohin du gehst, sag nach Bologna. Wenn jemand fragt, wofür du stehst, sag für Amore! Wie oft habe ich nur diese Liedzeilen von Wandas Durchbruch Hymne auf die italienische Stadt schon gehört oder gar selbst vor mich hin gesungen? Seit ich vor mittlerweile bald 10 Jahren das Musikvideo, gedreht auf den Straßen Bolognas, gesehen habe, war mir eines klar. Ich möchte auch einmal in dieses Städtchen und durch die Nacht tanzen. Es hat etwas gedauert, aber vor kurzem war es endlich so weit und ich durfte einen kleinen Lebenstraum in Erfüllung gehen lassen. 💓
Also willkommen in Bologna, der Stadt, die mit jedem Schritt Geschichten flüstert und mit jedem Blick den Geist bereichert. Eingebettet in die sanften Hügel der Emilia-Romagna, verkörpert Bologna eine faszinierende Mischung aus historischem Erbe und lebendiger Gegenwart. Mit einer Geschichte, die bis in die etruskische Zeit zurückreicht, war Bologna ein bedeutendes Zentrum der Zivilisation durch die Jahrtausende. Ein Spaziergang durch diese Stadt ist wie eine Reise durch die Zeit, gespickt mit unvergesslichen Eindrücken und einem Reichtum an Erfahrungen, die jeden Gast verzaubern. Von den mittelalterlichen Gassen bis hin zu den zeitgenössischen Kunstgalerien – Bologna bietet eine endlose Vielfalt an Erlebnissen. 🧳

Italienischer Charme hautnah
So kam es also, dass meine bessere Hälfte und ich eines der vielen Feiertags-Wochenenden dazu genutzt haben uns eine piccolo italienische Auszeit zu gönnen. Und ohne künstlich zu schwärmen, kann ich gar nicht oft genug sagen, wie schön die Zeit war! Denn in nur vier Tagen konnten wir nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeit der Stadt besuchen, sondern uns auch kulinarisch verzaubern lassen. Und nein, das ist nicht einfach so daher gesagt. Ganz im Gegenteil. Zwar essen wir beide gerne gut, aber haben somit durchaus gewisse Ansprüche. Doch was soll man sagen? Die italienische Küche bringt’s einfach immer auf den Punkt. Abseits von Tortellini und Gelato haben wir uns natürlich auch in die kleinen Gässchen und vielen Portici verliebt. 🍝
Jetzt fragen sich manche von euch bestimmt: Wieso ausgerechnet Bologna, wenn es doch weltberühmte Orte wie Rom, Venedig oder Florenz gibt? Diese Frage beantworte ich euch gerne und nehme euch mit in meinen kleinen City-Trip Guide für das wunderschöne Städtchen Bologna. 💚 🤍 💓

So kommst du nach Bologna
Bologna liegt in der norditalienischen Region Emilia-Romagna, knapp über Florenz, und ist mit dem Zug bloß eineinhalb Stunden von Venedig entfernt. Zwischen Hügeln und am Tor zur Toskana findest du die lebhafte Universitätsstadt gut angebunden an unterschiedliche Transportmöglichkeiten. So gibt es aus Österreich Zugverbindungen, die von Wien oder auch Innsbruck in die Stadt führen. 🚂 Bei einer Reisezeit von fünf Stunden aus den Tiroler Alpen oder einer abenteuerlichen 10-Stunden-Reise mit dem Nachtzug aus Wien bietet sich Bologna also für eine klimafreundliche Anreise an. Auch für Fern-Entschlossene gibt es einen kleinen Flughafen. ✈ Dieser ist mit einer Ein-Schienen-Bahn mit der Innenstadt verbunden und führt innerhalb von nur acht Minuten ins Zentrum. Lasse dich bloß nicht von Taxis und Uber verführen. Denn eine Fahrt mit dem Monorail-Train Marconi Express gleicht ein bisschen einer harmlosen, aber sehr lustigen Achterbahnfahrt. 🎢

In Bologna selbst kannst du dich mit Buslinien, die zwar verlässlicher als viele andere Südländer-Buslinien, aber dennoch nicht immer pünktlich sind, von A nach B bringen lassen. 🚍 Die meisten Hot-Spots und Must-Sees liegen aber im Stadtinneren und lassen sich super zu Fuß erreichen. Daher mein Tipp: Spaziere durch Bologna. 🚶🏻♀ Lasse dich von den Straßen und Durchgängen verzaubern und flaniere durch die Gassen. So sammelst du nicht nur einige Schritte, sondern baust auch gleich ein paar Tortellini an den Hüften ab.

So schläft es sich in Bologna am besten
Natürlich kannst du für deine Bleibe klassische Hotels oder Airbnbs in Erwägung ziehen. Wir sind im Zuge des Urlaubs jedoch auf eine Plattform gestoßen, die sich als für uns perfekt entpuppt hat. Bei Bed and Breakfast Italia findet man sehr charmante kleine Appartements inmitten der Altstadt. Sie sind kostengünstig, sauber und gut gelegen. Unsere Gastgeberin, nennen wir sie einfach Fabiana, war sehr herzlich und bemüht. Sie hat uns tolle Tipps gegeben und man hat sich gleich wohl gefühlt. Da hat man italienischen Charme hautnah spüren dürfen. 🤗
Wer generell gerne im Freien seine Freizeit verbringt, sollte sich einmal Andreas Outdoor Must-haves durchlesen. Einfach öffnen und inspirieren lassen.💡

In medias res – los geht’s mit den Sehenswürdigkeiten…
Die Türme von Bologna: Wächter der Vergangenheit
Die berühmten Türme, die über Bologna wachen, erzählen von der mittelalterlichen Pracht und dem architektonischen Ehrgeiz dieser Stadt. Ursprünglich gab es im 12. und 13. Jahrhundert bis zu 180 solcher Türme, die von wohlhabenden Familien als Symbole ihres Reichtums und ihrer Macht errichtet wurden. Unvorstellbar, nicht wahr? Sich das heutzutage bildlich auszumalen, ist eigentlich kaum möglich. 🤔

Doch die beiden bekanntesten, Torre degli Asinelli und Torre Garisenda, sind wie alte Freunde, die sich gegenseitig stützen. Der Torre degli Asinelli, mit seinen 498 Stufen, hat aus 97 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick. Hier sieht man ein Mosaik aus roten Dächern, das sich bis zum Horizont erstreckt. Wieso „hat„? Im vergangenen Jahr musste der Zugang zum Turm leider geschlossen werden. 🚷 Denn die Stabilität stellt man auch als Nicht-Statiker beim Betrachten doch ein bisschen in Frage. Die Garisenda, einst fast genauso hoch, neigt sich heute sichtbar und trägt die Narben und Triumphe der Jahrhunderte. 🔍

Die Magie der Arkaden
Die endlosen Arkaden (ital. „portici„), die sich über fast 40 Kilometer erstrecken, sind ein einzigartiges Merkmal Bolognas. Diese kunstvollen, schattenspendenden Gänge schützen Touristen praktischerweise vor Regen und Sonne und laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. 🌧🚫 Jede Arkade erzählt ihre eigene Geschichte, sei es durch die kunstvoll verzierten Säulen oder die historischen Geschäfte, die sich darunter befinden.

Unter den Arkaden finden sich teils charmante Geschäfte, gemütliche Cafés und versteckte Kunstgalerien, die das kulturelle Herz der Stadt pulsieren lassen. 💓 Die Portici von Bologna, seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe, bieten nicht nur Schutz vor dem Wetter. Sie sind auch ein lebendiger Teil des städtischen Lebens. Hier treffen sich Einheimische zum Plaudern, Studenten diskutieren angeregt und Straßenkünstler bereichern mit Musik und Kunst. Ein Spaziergang unter den Arkaden ist wie ein Eintauchen in das tägliche Leben der Bologneser, voller kleiner Entdeckungen und Begegnungen. 🫂

Fun Fact über unseren Besuch: Wir wollten das Santuario della Madonna di San Luca pünktlich zum Sonnenuntergang besuchen. 🌇 So kann das Rot der Portici besonders schön im Licht erstrahlen und die schon sehr imposante Aussicht auf die Stadt in Romantik getaucht werden. Im Gegensatz zum Pariser Aufstieg nach Montmartre, nutzen die Gäste die vielen Stufen aber gerne zum abendlichen Lauftraining. Also Vorsicht sei gegeben vor sprintenten Passanten. 🚸
Kulinarische Köstlichkeiten: Ein Fest für die Sinne
Bologna, auch liebevoll „La Grassa“ (die Fette) genannt, ist ein Paradies für Feinschmecker. Die Stadt ist berühmt für ihre reiche kulinarische Tradition, die von der berühmten Bolognese-Sauce bis zu den handgemachten Tortellini reicht. Denn die lokale Küche spiegelt die landwirtschaftliche Vielfalt der Region wider, mit einer Fülle an frischen Zutaten wie Parmigiano Reggiano, Mortadella und Aceto Balsamico. 🍝

Schon bei der Ankunft am Flughafen lächelt einem der Parmesan entgegen und an vielen Ecken in der Stadt holen einen die unterschiedlichst köstlichen Düfte ein. 🧀 Man kann durch die Stände schlendern, die Aromen einatmen und die Vielfalt der emilianischen Küche entdecken. Probiere unbedingt die Tagliatelle al Ragù oder lasse dich von einem traditionellen Aperitivo mit regionalen Weinen und Antipasti verwöhnen. Hier kann man die wahre Essenz Bolognas schmecken und spüren. Ein Fest für die Sinne, das die Liebe der Bologneser zum Essen und zur Gemeinschaft widerspiegelt. 🍷

Gelato in Bologna: Eine süße Verführung
Kein Besuch in Bologna wäre vollständig ohne das Probieren des legendären Gelatos, und die Stadt ist berühmt für ihre exzellenten Eisdielen. Eine der herausragenden Adressen ist die Cremeria Santo Stefano, ein wahrer Tempel der Eiscremekunst. Diese charmante Gelateria, die in einem historischen Gebäude im Herzen der Stadt liegt, ist bekannt für ihre handgemachten, hochwertigen Eissorten, die nur aus den besten Zutaten hergestellt werden. Hier wird Gelato nicht einfach nur serviert – es wird zelebriert. 🍦🎊
Jede Geschmacksrichtung erzählt eine eigene Geschichte, sei es die klassische Crema oder die exotische Kombination aus Zitrone und Basilikum. Die Inhaber, leidenschaftliche Gelatieri, legen großen Wert auf natürliche und regionale Produkte, was man in jedem Löffel schmecken kann. 🥄 Die Cremeria Santo Stefano ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Ein Besuch in dieser Eisdiele ist eine süße Verführung, die den Gaumen erfreut und das Herz Bolognas noch ein Stück näherbringt. 💕

Lasse dich nicht von einer Schlange abschrecken. ⏳ Auch wenn man an belebten Tagen durchaus mal eine halbe Stunde für die süße Verführung anstehen muss, ist es das absolut wert! Denn so ein köstliches und intensives Eis habe ich seit meinem Besuch nirgends mehr gefunden. Und auch preislich kann sich die Gelateria sehen lassen. Für 3,50 € bekommt man bereits zwei Kugeln. Also meine Empfehlung: Pistacchio und Limone. Italien pur! 🍋
Die Universitätsstadt: Ein Hort des Wissens
Bologna beherbergt die älteste Universität der westlichen Welt, gegründet im Jahr 1088. Diese ehrwürdige Institution hat das intellektuelle Leben Europas über Jahrhunderte geprägt. Darum zieht sie Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt an. 👨🏻🎓 Denn die Universität von Bologna verleiht der Stadt eine lebendige, intellektuelle Atmosphäre, die in jedem Winkel zu spüren ist. Die altehrwürdigen Bibliotheken und modernen Forschungseinrichtungen sind Zeugen einer Stadt, die Wissen und Innovation seit Jahrhunderten schätzt. 📚 So verleiht die studentische Bevölkerung der Stadt eine jugendliche Energie. 🆕

Ein Spaziergang durch die Zeit
Ein Spaziergang durch Bologna ist eine Reise durch die Jahrhunderte. 👣 Ob von der majestätischen Piazza Maggiore, dem pulsierenden Herzen der Stadt, bis zur Basilika San Petronio, deren unvollendete Fassade eine besondere Anziehungskraft hat. Die Piazza Maggiore, umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo dei Notai und dem Palazzo d’Accursio, ist ein lebendiger Treffpunkt und Veranstaltungsort für Konzerte und Feste. Auch die Basilika San Petronio, die fünftgrößte Kirche der Welt, beeindruckt mit ihrer gewaltigen Größe und den wunderschönen Fresken im Inneren. Denn sie stellen die Geschichte des Jüngsten Gerichts dar.

Jede Gasse, jeder Platz erzählt eine Geschichte, sei es von römischen Legenden oder mittelalterlichen Intrigen. 💬 In der Via Zamboni, dem Herz des Universitätsviertels, spürt man den intellektuellen Puls der Stadt. Während die antike Stadtmauer und die alten Stadttore, wie Porta Saragozza, an die Verteidigungstaktiken der Vergangenheit erinnern. Die Straßen und Plätze Bolognas sind lebendige Geschichtsbücher, die von den großen Momenten und den alltäglichen Geschichten der Stadtbewohner erzählen.

Der Palazzo d’Accursio: Ein Fenster zur Vergangenheit
Ein Besuch im Palazzo d’Accursio, der majestätisch die Piazza Maggiore überblickt, ist ein Muss für jeden, der die reiche Geschichte und Kultur Bolognas erleben möchte. Denn dieser beeindruckende Komplex, der einst das Rathaus der Stadt beherbergte, ist ein lebendiges Museum, das Kunst und Geschichte in seinen alten Mauern vereint. 🗝

Ein besonderes Highlight ist der Aufstieg zur Panoramaterrasse des Palazzos. Denn von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Dächer der Stadt. Fast ebenso eine spektakuläre Aussicht bietet dieser Aufstieg wie der Torre degli Asinelli. Die sanften Hügel der Umgebung und die charakteristischen roten Ziegeldächer Bolognas breiten sich aus und schaffen ein malerisches Panorama. Das bringt die Schönheit und den Charme dieser historischen Stadt eindrucksvoll zur Geltung. Also ein Besuch im Palazzo d’Accursio ist somit nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Ort der Besinnung und Bewunderung der zeitlosen Schönheit Bolognas. ☀☀☀
Ein Tagesausflug nach Modena: Kulinarik und Kultur
Doch genug von Bologna? Ein Tagesausflug nach Modena, nur eine kurze Zugfahrt von Bologna entfernt, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schätze der Emilia-Romagna weiter zu erkunden. Denn die malerische Stadt, berühmt für ihren Balsamico-Essig, begeistert Besucher mit ihrer charmanten Mischung aus Geschichte und Kultur. Beim Schlendern durch die Gassen und dem Besuch der majestätischen Kathedrale lässt sich die Eleganz und Tradition Modenas hautnah erleben.

Ein geplanter Besuch im Ferrari Museum entpuppt sich leider als etwas enttäuschend und ziemlich preisintensiv. 🏎 Stattdessen empfiehlt es sich, die Zeit in einem der traditionellen Restaurants Modenas zu verbringen. So kann man lokale Spezialitäten wie Tortellini in Brodo zu genießen. Somit ist ein Tagesausflug nach Modena eine perfekte Ergänzung zu einem Aufenthalt in Bologna.

Torneremo, a presto!
Bologna ist mehr als nur eine Stadt: Es ist ein Erlebnis, eine Melodie, die nachklingt. Und manchmal vielleicht auch in den Stimmen von WANDA. 🎶 Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit und die Gegenwart harmonisch verschmelzen. 🖤 In Bologna findet man nicht nur Schönheit und Wissen. Sondern auch eine warme Gastfreundschaft, die jeden Aufenthalt unvergesslich macht. Die Bewohner*innen heißen Besucher*innen mit offenen Armen willkommen und teilen gerne ihre Geschichten und Traditionen.

Also, wenn jemand fragt wohin du gehst, sag nach BOLOGNA. Und wenn jemand fragt wofür du stehst, sag für AMORE. 💓💓💓
