Trockene Heizungsluft, Farbexperimente und Co machen unserer Kopfhaut gerne mal zu schaffen. Umso wichtiger ist es, ein Shampoo zu finden, das nicht nur auf die Bedürfnisse deines Haares, sondern auch deiner Kopfhaut passt.
Generell kann ich euch ans Herz legen, eure Haare möglichst selten zu waschen. Versucht auf einen Zyklus von 1-2x pro Woche zu kommen, damit schont ihr die Haarstruktur und Kopfhaut. Tragt das Shampoo nur am Ansatz auf und lasst es nicht allzu lange einwirken, es ist ja immerhin zum Reinigen da.
Sanftes Silber-Shampoo von Maria Nila
Ich habe dieses Shampoo einfach fast durchgehend verwendet, seit meiner Farbveränderung zu blondiertem Haar. Das Maria Nila Sheer Silver ist super sanft, kommt ohne Sulfate aus und hilft dem Gelbstich entgegenzuwirken. Dieses Silbershampoo könnt ihr auch kurz auf euren Längen einwirken lassen.
Nur BITTE macht keine „Masken“ damit, wie ich es bereits bei einigen Influencerinnen gesehen habe. Shampoo ist in erster Linie zum Reinigen da. Wenn du eine größere Farbveränderung haben möchtest bzw. dein Haar einen Gelbstich hat, gibt es Tönungen.
Wie zum Beispiel den Color Refresher von Maria Nila. Dieser ist ein pigmentierter Conditioner und eine haarschonende Tönung.
Auch der Indola Colorblaster in „Lark“ ist super dafür geeignet. Hierzu habe ich sogar einen eigenen Artikel geschrieben:
Kühles Blond auch zuhause, abmattieren mit Colorblaster!
Kérastase Bain Satin 2 Shampoo
Dieses Schmuckstück habe ich letzten Sommer entdeckt, nachdem Olaplex und meine Haare sich kennengelernt haben und beschlossen, dass sie sich nicht so mögen.
Das Bain Satin 2 Shampoo ist wunderbar cremig und bildet einen sanften Schaum. Es enthält zwar Sulfate, trocknet aber weder Haare noch Kopfhaut aus. Ich denke, es liegt wohl an der Vielzahl pflegender Inhaltsstoffe.
Es ist speziell für sehr trockenes bzw. strapaziertes Haar – wer fettende Kopfhaut hat, wird damit nicht glücklich werden. Meine Haare fetten dadurch etwas schneller nach, was jedoch nicht tragisch ist, da ich sie nun 1-2x pro Woche wasche. Davor hatte ich immer wieder Probleme mit meiner Kopfhaut und das Gefühl, sie sei einfach super trocken.
Auch den Conditioner und die Maske der Nutritive Serie kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen, wenn ihr sehr strapaziertes Haar habt. Es verträgt sich sowohl mit Keratin- als auch mit Olaplex Haarpflegeprodukten.
Die Kérastase Nutritive Produkte sind definitiv hochpreisiger, jedoch auch extrem ergiebig. Besonders bei der Maske habe ich das Gefühl, dass das Produkt kaum weniger wird. Mittlerweile sind die Produkte nun fast bei jeder Haarwäsche seit etwa einem halben Jahr in Verwendung und ich komme damit bestimmt noch einige Monate aus!
Warum sulfatfrei nicht automatisch gut sein muss
Ich habe natürlich auch auf Empfehlung hin und wieder mal ein „ganz mildes Shampoo“ aus der Drogerie ausprobiert. Ohne Duftstoffe, ohne Sulfate und sonstigem Zeug, das ja oft pauschal als super böse dargestellt wird.
Nicht, dass diese Behauptungen grundlos wären, aber es gibt einfach mehrere Faktoren, die man beachten sollte. Es kann, muss aber kein Grund für Probleme der Kopfhaut sein. Meine Kopfhaut kommt gut mit Parfum zurecht. Und ich liebe das Gefühl beim Haare waschen und besonders danach, den Duft zu riechen. Auch Sulfate können, müssen aber kein Problem darstellen – ich versuche sie zu meiden, aber verzichte nicht komplett darauf.
Leider ist das sensitive Drogerie Shampoo absolut durchgefallen – meine Kopfhaut war wieder super empfindlich und beleidigt. Das besagte Shampoo enthält zwar keine Sulfate, aber auch sonst nicht viel an tollen Inhaltsstoffen, die Haare oder Kopfhaut pflegen.
Expert Nutri Pflege
Auch das Nutri Shampoo von L’Oréal Professional gehört zu jenen Shampoos, die meine Kopfhaut super vertragen. Damit komme ich auch definitiv einige Tage länger ohne Haare waschen aus – also vielleicht bei schnell fettenden Haaren eine bessere Alternative?
Auch hier mag ich die gesamte Serie super gern, besonders auch die Maske. Das Pre-Wash Öl-Spray und den Conditioner kann ich euch aber auch absolut empfehlen!
Empfindliche Kopfhaut – Shampoo wechseln oder ab zum Arzt?
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass du bei gröberen Problemen mit deiner Kopfhaut unbedingt einen Hautarzt aufsuchen solltest. In manchen Fällen ist nicht das Shampoo schuld, sondern ein medizinisches Problem. Ob Ekzem, Schuppenflechte, Neurodermitis oder Hefepilz – besprich das am besten mit einem Arzt!