Der Winter weicht langsam dem Frühling, doch genau jetzt ist die perfekte Zeit für Wintersport! Skifahren, Snowboarden und Co machen bei sonnigem Wetter einfach mehr Spaß, finde ich. Und bei jeglichen Reisen macht man sich Gedanken darum, was man einpacken sollte. Für mich ist das Thema Reisehaartrockner in letzter Zeit immer mehr präsent geworden und ich überlegte schon länger, mir einen kompakten Föhn zuzulegen.
Neben der Verwendung auf Reisen bietet sich ein kleines, handliches Stylingtool auch super an, um ins Fitnessstudio mitgenommen zu werden! Meine Haare werden immer länger, und das Trocknen der Haare dauert dementsprechend ebenso länger, als es noch bei meinem Kurzhaarschnitt der Fall war.
Nun ist es so, dass die meisten Hotels sowieso einen Haartrockner im Badezimmer anbieten. Doch dieser ist meist nicht sonderlich leistungsstark und es dauert einfach ewig, bis die Haare endlich halbwegs trocken sind. Und sonderlich schön glänzend sind sie dann leider meist auch nicht. An dieser Stelle muss ich aber auch zugeben, dass ich wohl von meinem Carrera No 531 Haartrockner zuhause auch etwas verwöhnt bin.
Der Carrera Classic Reisehaartrockner
Daher fiel die Wahl beim Reisehaartrockner auch auf ein Modell von Carrera. Die Entscheidung war schnell getroffen, denn neben meiner bisherigen guten Erfahrungen finde ich das Design auch super schön! Das Roségold sieht richtig edel auch und passt gut zum matten Schwarz, das eine samtige Soft-Touch Oberfläche bietet.
Technisch bringt das kleine, hübsche Ding auch einiges mit. Ganze 1.000-1.200 Watt bringen ordentlich Leistung und trocknen deutlich schneller als vergleichbare Reisehaartrockner.
Die manuelle Spannungsanpassung zwischen 110V und 220-240V garantiert, mit dem Föhn auch unterwegs einsatzbereit zu sein.

Der Carrera Classic Reisehaartrockner lässt sich zudem bequem zusammenklappen und spart damit nochmal mehr Platz im Gepäck. Mit einer Kabellänge von 180cm ist der Reisehaartrockner zudem flexibel in der Handhabung und schränkt beim Föhnen nicht ein. Er ist super handlich und leicht, wodurch er sogar in einer Handtasche (oder Sporttasche) mitgenommen werden kann. Die Aufhängeöse ist dabei auch super praktisch!

Auch preislich steht er mit 19,90€ jedem anderen Reisehaartrockner nichts nach. Ich kann ihn euch daher absolut ans Herz legen! Für mich ist es nun ein No-Brainer, den kleinen Haartrockner auf Reisen einzupacken und ich muss mich nicht mehr über Hotel-Haartrockner, die kaum Leistung haben, ärgern.
Für den Einsatz zuhause würde ich dann dennoch immer zu einem großen Gerät greifen, da hierbei einfach nochmal mehr Leistung und zusätzliche Funktionen wie Cool-Taste vorhanden sind. Unterwegs ist der kleine Carrera Classic aber wirklich ein Top-Gerät, das weitaus besser ist als andere Mini-Haartrockner, die ich bisher kannte!