Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich normalerweise im Team für kühles Blond. Vor kurzem musste ich mir jedoch etwas überlegen, um ein natürliches Blond auf meinen Kopf zu bringen. Auf dem Weg zu meiner Naturhaarfarbe wurde der Ansatz und der starke Kontrast zum hellen, kühlen Blond nämlich nicht mehr so schön.
Meine Spitzen sind seit der Typveränderung und dem kürzlichen Fauxpas mit Olaplex, den ihr in diesem Beitrag nachlesen könnt, super strapaziert und trocken.
Bei so einem Haarzustand sollte man jegliche chemischen Behandlungen vermeiden, um die Haarstruktur nicht zusätzlich zu belasten.
Maria Nila Sand & Vanilla
Also eindeutig ein Fall für eine schonende Methode – Maria Nila Color Refresh kommt also mal wieder zum Einsatz! Mich begleiten die Produkte bereits seit fast drei Jahren, damals noch mit langen, schwarzen Haaren.
Es handelt sich dabei um pigmentierte Conditioner, die deine Haarfarbe auffrischen oder eine Farbveränderung bewirken können. Bei der Pride 2019 habe ich Vivid Violet und Pink Pop ausprobiert. Bei Violett solltet ihr bedenken, dass sich die grünen Pigmente im Haar festsetzen könnten, ich habe dazu auch einen Beitrag geschrieben.
Die BlondeME Detox Serie war mir dabei eine große Hilfe!
Der Farbton Vanilla ist perfekt für ein helles, süßes Blond. Vanilla passt hier wirklich perfekt als Bezeichnung!
Sand hingegen ist etwas dünkler und enthält mehr rötliche Pigmente. Es ist ebenso ein schöner Farbton, aber hat etwas mehr Charakter.
Kann man das so schreiben? Ich glaube sowas sagt man sonst nur bei Wein, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine.
Natürliches Blond mit easy Anwendung!
Als Conditioner wird das Produkt auf das gewaschene, handtuchtrockene Haar aufgetragen. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfehle ich, einen Pinsel zu nutzen und die einzelnen Haarpartien abzuteilen! Auch Handschuhe werden empfohlen, bei diesem natürlichem Blond könnt ihr aber auch darauf verzichten. Die Flecken auf euren Händen werden sehr dezent und verschwinden schnell.
Ich habe die beiden Farbtöne Vanilla und Sand in einem Verhältnis von 1:1 gemischt. Der Ordnung wegen habe ich eine Mischschale genutzt, so kann man die Farben gut mischen und anschließend mit dem Pinsel auftragen.
Mein Ergebnis war im ersten Moment echt nicht so toll. Durch die sehr helle, fast weiße Basis kamen gelbe und orangefarbige Pigmente sehr zur Geltung. Ich war nicht besonders begeistert – konnte es aber einfach korrigieren.
Da sich die Pigmente auswaschen, waren ein paar Durchgänge mit dem BlondeME Detox Shampoo die Lösung. (Lest hierzu diesen Blogbeitrag hier.)
Danach war die Farbe perfekt, es war ein schöner Übergang zu meiner Naturfarbe, genau wie ich es wollte! Manchmal benötigt es den einen oder anderen kleinen Trick für ein perfektes Ergebnis.
Es lag bei mir definitiv an der Ausgangslage – in meinem Fall müsste man normalerweise vorpigmentieren. Es war also keine Überraschung für mich, sondern eher Trial and Error und ein kleines Experiment! Ihr wisst ja, ich mach sowas gerne mal – bad ideas make the best memories, oder so.
Bei einem anderen Blondton als Basis würde man mit dem Conditioner eher Akzente setzen und ein sehr dezentes, schönes Ergebnis erhalten.
Julia zum Beispiel hat den Maria Nila Vanilla Conditioner für ein glänzendes Fresh-Up verwendet und hier darüber geschrieben.
Vanilla, Sand, Pink, Schwarz oder Violett? Auf Hairtraider.at könnt ihr euch nicht nur durch die Farbauswahl der Color Refresher klicken, sondern auch gleich bequem online bestellen!
Bis bald Blondies!
Zlata