Woran merkt man, dass man älter wird? Man interessiert sich plötzlich für Dinge, die sonst eher Kopfschütteln beim Einkaufen mit Mama hervorgerufen haben. Wie zum Beispiel Blumen & Pflanzen – bei mir besonders Grünpflanzen. Dabei haben es mir die immergrünen Pflanzen, zu der die Monstera gehört, besonders angetan.
Die wunderschöne Trendpflanze ist nämlich nicht nur ein Hingucker im Raum, sondern auch super pflegeleicht! Nachdem ich früher eher schlechte Erfahrungen mit Pflanzen gesammelt habe, ist die Liebe umso größer, seit der große Philodendron eingezogen ist. Es handelte sich dabei um eine grüne Hängepflanze, die ich bei B&B Blumen entdeckt habe.
Hierzu gibt es auch einen Blogbeitrag: Hängepflanze für ein grünes Zuhause: Philodendron.
Nun wollte ich dem großen Phil etwas Pflanzen-Gesellschaft bereiten und die Monstera durfte nun einziehen. Die Grünpflanze besticht mit ganz besonderen, großen Blättern, die quasi „Löcher“ und „Streifen“ haben. Um das jetzt mal ganz laienhaft auszudrücken. Daher wird die Monstera Pflanze auch Fensterblatt genannt! Es gibt unzählige Arten, darunter auch die Monkey Leaf, bei der die Blätter geschlossen bleiben und damit richtige Löcher zeigen. Oder Monsteras, die grün-weiß sind – ebenso super schön!

Ich persönlich finde sie richtig schön und liebe es, wie eindrucksvoll und „stolz“ diese Pflanze ist. Sie benötigt, wie man unschwer erkennen kann, auch einiges an Raum, den sie sich auch sehr gerne nimmt! Dafür gibt sie dem Raum ein frisches Gefühl von einem kleinen Stückchen Natur. Zudem verbessert sie die Luftqualität und macht einfach Freude.
Monstera richtig pflegen
Da die Monstera und all ihre Arten (das sind viele!) ursprünglich aus den tropischen Gebieten stammt, fühlt sie sich in unseren Zimmern sehr wohl. Als Zimmerpflanze ist sie aber auch ein toller Mitbewohner, der einfach etwas Dschungel-Feeling in dein Zuhause bringt!
Neben den tropischen Gebieten Mittelamerikas sind die Monstera-Arten auch auf den Karibischen Inseln und den tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet.
Ältere Pflanzen können sogar Blütenkolben bilden, die violette Beeren enthalten. Richtig spannend! Sie genießt einen hellen Standort ohne direkter Sonneneinstrahlung.
Gießen sollte man sie regelmäßig, aber nicht zu oft oder zu viel. Staunässe sollte vermieden werden. Mit Trockenheit kommt sie besser zurecht! Sie genießt es auch ab und zu mit Wasser eingesprüht oder mit einem feuchten Tuch die Blätter abgewischt zu bekommen.
Da nun der Herbst kommt, freue ich mich umso mehr etwas Grün in meinem Zuhause zu haben! Die immergrüne Monstera ist dafür perfekt geeignet und so pflegeleicht, dass auch ich lange Freude daran habe. Von November bis März sollte sie zudem weniger gegossen werden, als in den wärmeren Monaten. Perfekt für Pflanzen-Newbies, wie mich also, denn ich vergesse regelmäßig darauf.

Mehr Inspiration für Pflanzendeko findest du übrigens im Blog-Beitrag von Denise. Sie zeigt dir Grün für jeden Style!
Ob Dschungelfeeling, Blumenmeer, Trockenblumen-Deko oder ein Blumenstrauß als Mitbringsel – die Pflanzenwelt hat für jede(n) etwas! Wenn du auch etwas mehr Grün in dein Zuhause bringen möchtest findest du eine riesige Auswahl an Pflanzen in einer B&B Filale in deiner Nähe.
Achtung: Die Monstera ist giftig für Tiere! Daher sollte sie bei knabberfreudigen Mitbewohnern lieber außer Reichweite gebracht werden.