Die Lösung für strapazierte & kaputte Haare – Schwarzkopf Professional: Fibre Force!
Wie ihr vielleicht schon in meinem letzten Post zum Thema Haarpflege lesen konntet, bin ich ein riesen Fan der Schwarzkopf Bonacure Serie! Da ich bei meinem letzten Besuch bei ROMA Friseurbedarf schon so mit der rosa-schwarzen Fibre Force Serie für strapazierte, kaputte Haare geliebäugelt habe, musste ich diese nun auch testen.
Also ich muss schon sagen, ich bin manchmal echt ein Marketing-Opfer. Aber ein bewusstes immerhin!
Das Design ist schlicht, aber trotzdem fancy – rosa und schwarz, meine beiden Lieblingsfarben! ♥
Beide Produkte haben einen dezenten, blumigen Duft.
Normalerweise bin ich absolut kein Fan von blumigen Düften aber dieser hier ist super angenehm und die Haare riechen nach der Anwendung auch nur sehr dezent.
Schon wieder eine neue Pflegeserie für kaputte Haare?
Versteht mich nicht falsch, die Moisture Kick Serie ist super und ich würde sie auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem wenn man trockenes, nicht allzu strapaziertes Haar hat. Sie hat mir die letzten Monate gute Dienste erwiesen, aber meine Längen und Spitzen wollen einfach MEHR.
Und ich glaube sie wollen die Schere, aber ich versuche sie noch zu retten, Sterbehilfe mag ich eigentlich nicht leisten, da bin ich egoistisch.
Die sind ja jetzt auch schon recht lang, einerseits wäre es nicht allzu schlimm, kaputtes abzuschneiden, andererseits warum, wenn die Haare doch noch irgendwie zu retten sind?
Zudem bin ich ein Mensch, der ständig etwas neues ausprobieren möchte.
Außerdem finde ich die Wirkungsweise, die bei dieser Haarpflege Serie beworben wird sehr interessant.
Die patentierte Bond Connector Technology verspricht nämlich ziemlich viel, eigentlich schon fast, als würde das Produkt die geschädigten Haare reparieren. Eigentlich ist sowas ja nicht möglich, oder vielleicht doch?
Falls ihr mehr zur Wirkungsweise erfahren wollt findet ihr hier ein kurzes Video dazu!
Doch wie gut ist die Serie zu meinen Haaren? All das hübsche Design und der tolle Duft sind sinnlos, wenn der Inhalt Schrott ist.
Nun, da es sich um ein Produkt aus dem Friseurbedarf handelt und von Schwarzkopf Professional ist waren meine Erwartungen schon eher hoch. Und sie versprechen ja schon verdammt viel, wer traut sich sonst zu behaupten (wenn auch nur indirekt), dass strapaziertes Haar repariert wird?
Ich habe diesmal wieder zu Shampoo und Haarkur gegriffen, da ich momentan meine Haare nicht allzu oft waschen muss und somit einfach fast nie eine Spülung verwende.
Lieber pflege ich kaputtes Haar intensiv mit einer Haarkur. Denn während diese einwirkt, kann ich den ganzen restlichen Kram, den wir Frauen so unter der Dusche erledigen machen.
Die Anwendung im Haar, und wie es wirklich war.
Bei Shampoo und Haarkur, da gibt es eigentlich nichts besonderes, das man beachten muss, würde man meinen.
BC Fibre Force Fortifying Shampoo
Zum Shampoo muss ich sagen, dass es weniger schäumt, was nicht unbedingt schlecht, aber jedenfalls ungewohnt ist. Das liegt daran, dass es Sulfatfrei ist. 🙂
Meine Kopfhaut verträgt es problemlos und fühlt sich auch ohne viel Schaum sauber und frisch an.
ABER: Wer zur Hölle hat sich diesen Verschluss ausgedacht?
Es ist ein Drehverschluss und das Shampoo steht auf dem Kopf.. so und wie genau soll ich das jetzt während dem Haare waschen hinstellen? Auf- oder zumachen mit Händen voller Shampoo oder Duschgel ist halt nicht so easy.
& Was ist, wenn ich doch noch etwas mehr vom Produkt brauche?
Tja PECH gehabt Girl.
BC Fibre Force Fortifying Mask

Die Haarkur sollte im handtuchtrockenen Haar angewendet werden, und so habe ich es diesmal wirklich mit dem Handtuch vorgetrocknet. Ich habe das Gefühl, dass viel mehr Produkt verwendet wird und auch verloren geht, wenn noch viel Wasser im Haar ist.
Und bei so einem teuren Produkt möchte man ja auch das bestmögliche Ergebnis rausholen!
Kaputte Haare – Neue Haare?
Also ich muss ja sagen, meine Ansprüche waren hoch. SEHR hoch. Aber das hätte ich nicht erwartet.. sind das meine kaputten Haare?
Hallo? Hat die jemand ausgetauscht? Was ist da passiert?
Ich bin ÜBERWÄLTIGT vom Ergebnis. Und das, obwohl ich nicht mal die komplette Serie, sondern nur Shampoo und Haarkur verwende.
Meine Haare fühlen sich seit langem einfach mal wieder wie normale Haare an, sind kämmbar und weich. Und sie glänzen endlich auch wieder!
Man muss natürlich dazu sagen, dass man bei blondiertem Haar stärkere Schäden hat und man bei solchen Extremfällen zur kompletten Serie greifen sollte! Es gibt auch noch eine Art Maske, die man vor dem Haare waschen aufträgt und eine Leave-in Milch.
Die komplette Serie und weitere Infos findet ihr auf der Website von Schwarzkopf Professional. 🙂
Ich persönlich habe einfach monatelang die Pflege vernachlässigt und immer wieder schwarze Drogeriefarbe auf meine Längen geklatscht – auch nicht so gscheit, aber kaputtgefärbt ist doch nochmal etwas anderes als kaputtblondiert.
Übrigens: Um die Farbe aufzufrischen und mein strapaziertes Haar nicht weiter zu schädigen verwende ich momentan ein Produkt von Maria Nila Stockholm. Genaueres dazu, und Fotos vom Ergebnis findet ihr hier: Maria Nila Refresh – Haarfarbe einfach und schonend auffrischen.
Die Fibre Force Serie ist für mich momentan der heilige Gral und ich kann vor allem die Haarkur absolut weiterempfehlen. (Der Drehverschluss beim Shampoo macht mich echt fertig, tbh.)
Wer strapazierte bzw. kaputte Haare hat wird damit tolle Ergebnisse erzielen und wenn das nicht mehr hilft, dann wohl wirklich nur noch die Schere. 😉
bis zum nächsten Mal.
Zlata. ♥