Auch das Entwirren und Bürsten sollte möglichst haarschonend erfolgen. Mein Favorit, wenn es darum geht ist der Wet Detangler! Ich habe mittlerweile 3 Tangle Teezer, ich nutze und liebe alle drei davon. Egal, ob du dich für den Classic, Wet Detangler oder den Ultimate nutzt, du wirst den Unterschied zu anderen Bürsten fühlen.
Haarschonend trocknen und Schäden minimieren
Vor allem, wenn deine Haare noch feucht sind, solltest du besonders vorsichtig sein! Das Haar ist dann super empfindlich und mechanische Reize sind nochmal schädlicher. Aus diesem Grund empfehle ich dir, ein sehr weiches Handtuch zum Trocknen zu nutzen.
Nach dem Waschen der Haare, solltest du diese sanft mit den Händen ausdrücken. Danach erst mit einem Handtuch. Du kannst an dieser Stelle auch Leave-in Pflege wie Feuchtigkeitssprays oder Hitzeschutz nutzen.
Idealerweise nimmst du statt einem normalen Handtuch ein besonders weiches Tuch aus Mikrofaser. Denn es ist besonders sanft! Wer nicht nur haarschonend, sondern auch praktisch trocknen möchte, greift zum Haarturban von High Five.

Längen schützen & wachsen lassen
Besonders bei langem Haar sind die Längen vielen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Vor allem im Herbst und Winter reiben Schals und Jacken. Und Tools wie Haargummis beanspruchen die Struktur zusätzlich.
Ein Tipp, den ich dir hier geben kann, ist zu Haarklammern zu greifen. Diese gibt es in verschiedenen Designs, die passend zum Outfit auch ein süßes Accessoire sein können.
Für Zuhause oder während dem Styling nutze ich die Shark Clips aber am liebsten! Durch die besondere Passform und das Material halten sie besonders gut. Man kann sie super zum Abteilen nutzen, egal ob fürs Föhnen, das Hitzestyling oder beim Färben der Haare.
Stylish & haarschonend: Die weichen Scrunchies!
Wer kein Fan von Clips und Klammern ist, muss nicht auf haarschonende Tools verzichten! Die Scrunchies feiern seit längerem ihr Comeback. Als auffälliges Haargummi vereint es Funktion und Fashion, und dabei ist es super haarschonend!
Hannah hat einen tollen Blog dazu geschrieben, den du hier nachlesen kannst: SCRUNCHIES – klassisch oder ausgefallen?