Haarentfernung mit Warmwachs – DIY?

haarentfernung warmwachs, glatte beine

Der Sommer ist da, und damit auch die Frage nach der Haarentfernung. Ob Beine, Achseln, Bikini oder andere Zonen – warum nicht mal Warmwachs ausprobieren?

Ich habe mich an das Experiment herangewagt und die Enthaarungsmethode für den Heimgebrauch ausprobiert. Das benötigte Equipment gibt’s bei hairtrader.at oder in der ROMA Friseurbedarf Filiale des Vertrauens.

Warmwachs – Die heiße Art der Haarentfernung

Doch was genau benötigt man für die Heimanwendung?
Einerseits das Wachs – dieses kommt natürlich noch nicht warm an, sondern in fester Form in einer Warmwachspatrone. Diese gibt es in verschiedenen Varianten wie Natur oder mit Honig.

haarentfernung warmwachs gerät für zuhause
© Zlata Fedorova

Das Ganze wird in einem Wachswärmegerät erwärmt und kann danach aufgerollt werden. Man sollte hier etwas Zeit einplanen, doch nach etwa 15-20 Minuten ist das Wachs einsatzbereit.
Auch Vliesstreifen solltet ihr in den Warenkorb packen, denn damit wird das Wachs wieder von der Haut abgezogen.

Meine Erfahrung mit Warmwachs

Ich muss sagen, ich war schon sehr aufgeregt, da ich bisher schon einige Male zu Kaltwachs gegriffen habe. Und jedes einzelne Mal war es super schmerzhaft, meine Haut war danach total gereizt und ich habe die Idee wieder für einige Jahre verworfen. Da war mir das ständige Rasieren dann doch irgendwie lieber.

Durch die Wärme soll diese Art der Haarentfernung jedoch schonender sein. Die Poren werden geöffnet, die Haut nicht so strapaziert. Dies kann ich zumindest teilweise bestätigen.

Ich empfand das Waxing an sich nicht unbedingt angenehmer als mit Kaltwachs, um ehrlich zu sein. Jedoch war meine Haut deutlich weniger gereizt und hat insgesamt besser auf die Behandlung reagiert.

Das mit der Haarentfernung hat nicht ganz so perfekt geklappt wie erhofft. Mehrere Versuche waren nötig, bis ich es aufgegeben habe. Es wurden zwar weniger Härchen, aber ich weiß nicht, ob es mir den wiederholten Schmerz wert ist.

Ich hätte mir zu dem Gerät eine Anleitung zum konkreten Waxing gewünscht. Das Set ist selbsterklärend, bei der Haarentfernung selbst kann man jedoch bestimmt einiges falsch machen. Nicht umsonst gibt es sogar eine spezielle Ausbildung zur Depiladora.

Fazit zur DIY Haarentfernung mit Warmwachs

Wahrscheinlich ist es eine Frage der Geduld und individuellen Schmerztoleranz.
Wer regelmäßig zum Waxing im Studio geht, könnte mit der Haarentfernung zuhause sehr gut zurecht kommen.

Für mich persönlich ist es eine interessante Erfahrung mehr, und auf jeden Fall die bessere Alternative zu Kaltwachs-Streifen. Es gibt einige Möglichkeiten zur Haarentfernung, und jede(r) muss hier selbst herausfinden, was zu einem passt.

Ich bin leider mit heller Haut und dunklen Haaren „gesegnet“, weshalb dieses Thema für mich damit nicht abgehakt ist. Daher werde ich mich sicher in näherer Zukunft nochmal an das Experiment Warmwachs wagen – mit etwas mehr Geduld und Zeit.

Wer auf Schmerzen und Experimente verzichten möchte, sollte dies jedoch auch tun und sich nicht gezwungen fühlen. Besonders mit dem Alter sehe ich das Thema viel entspannter, und auch ein paar Millimeter Haare an mir stören mich nicht mehr so sehr wie früher. Und an anderen sowieso nicht! 😉

Haarentfernung und der eigene Körper sollten individuell betrachtet und behandelt werden!

Einen weiteren Waxing-Newbie Beitrag gibt’s übrigens von Julia. Ihre Erfahrung mit der Haarentfernungs-Methode hat sie in diesem Blogartikel festgehalten.

Wie fandest Du diesen Artikel?
Happy
1
Interessant
2
Love
1
Wow
0
Kommentare anzeigen (0)

Schreibe ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.