Willkommen zurück bei einem neuen Farbspektakel – nun, nicht zu meinem, aber vielleicht zu DEINEM?
Haare färben verleiht unserem Haar ein frisches Aussehen oder wunderbare Farbreflexe. Zudem gibt es eine riesige Auswahl an Farben und Tönungen. Da ist es doch kein Wunder, wenn man sich da eine Veränderung wünscht!
Ob du dich nun dazu entscheidest, sie selbst zu färben oder den Profi färben zu lassen, diese Tipps werden dir dabei helfen!
Wer auf gewisse Dinge achtet, hat auch länger Freude an der Haarfarbe.
Die richtige Vorbereitung für das Färben deiner Haare
Haare färben stellt einen chemischen Vorgang dar, weshalb es wichtig ist, dass deine Kopfhaut entsprechend gut vorbereitet ist. Wasche deine Haare nicht, wenn du vor hast, sie zu färben – so kann der natürliche Talg deine Kopfhaut schützen und Reizungen verhindert werden.
Falls du selber färbst, empfehle ich dir zusätzlich eine reichhaltige Creme auf Stirn, Ohren und Nacken aufzutragen, um ungewollte Farbflecken zu vermeiden. (Bei mir ist das immer eine ziemliche Sauerei.)
Equipment
Solltest du selbst Haare färben, empfehle ich dir Handschuhe, Pinsel, Rührschüssel, Haarklammern und bei Bedarf eine Waage zuhause zu haben. Vor allem Handschuhe und Pinsel erleichtern dir das Auftragen enorm!
Kennst du schon das nachhaltige und biologisch abbaubare Bamboo Färbeset? Es besteht aus Färbeschale, Pinsel, Haarklammern und einem Arbeitskamm und ist aus Bambusfaser.

Farbe oder Tönung?
Je nach ursprünglichem Zustand und dem gewünschten Ergebnis kannst du zwischen Tönung, Intensivtönung und Coloration wählen. Für ein optimales Farbergebnis benötigst du ebenso einen Entwickler. Denn er entfernt die im Haar enthaltenen Farbpigmente. Wasserstoffperoxid ist der Hauptbestandteil von Entwicklern. Sie sind in unterschiedlichen Konzentrationen von 1,9% bis 12% erhältlich. Je stärker der Entwickler ist, desto heller wird dein Haar. Lass‘ dich doch da am besten von den ROMA-Expertinnen in deiner Filiale beraten.
Mit Ammoniak oder Ammoniakfrei?
Bei Haarfarben gilt es zwischen solchen mit und ohne Ammoniak darin zu unterscheiden. Grob gesagt ist Ammoniak wichtig, wenn du möchtest, dass deine Haarfarbe ab einem Zeitpunkt nicht mehr weiter wirkt. Dies ist schonender für die Haarstruktur und bei aufwendigen Färbeprojekten mit mehreren Farben wichtig. Kennst du dazu schon meinen Beitrag Storytime: Haarfarbe und Ammoniak?
Haare färben: Auftragen, einwirken lassen und auswaschen
- Beachte die richtige Einwirkzeit, vor allem, wenn du dich für ein ammoniakfreies Produkt entscheidest!
- Verwende Handschuhe, wenn du unschöne Farbflecken vermeiden möchtest. Auch beim Auswaschen der Haarfarbe oder -tönung!
- Ich empfehle dir zuerst nur Wasser zum Auswaschen zu verwenden, und zuerst mal damit aufzuschäumen. Danach wird ausgewaschen, bis das Wasser klar ist. Bei Bedarf kannst du ein mildes Shampoo verwenden, um Reste der Haarfarbe sowie Talg aus deinem Haar zu entfernen.
Nach dem Haare färben: Die optimale Pflege!
Um möglichst lang Freude an deiner neuen Haarfarbe zu haben, ist es wichtig, deine Haare nun noch mehr und mit den richtigen Produkten zu pflegen. Sulfatfreies Shampoo und ein spezieller Conditioner, der deine Haarfarbe schützt, helfen dabei das Leuchten deiner Haare beizubehalten.
Für noch mehr Farbvielfalt kannst du auch pigmentiertes Shampoo oder pigmentierten Conditioner verwenden! Kennst du schon die neue Chroma ID Bonding Color Mask, die Bibi für euch getestet hat.

Viel Spaß und Erfolg!
Zlata.
Ich bin echt dankbar, dass ich diesen Beitrag zum Thema Haare färben gefunden habe. Mit meiner Nachbarin habe ich mich schon viel darüber unterhalten. Ich denke, den Beitrag werde ich ihr mal schicken.
Danke für deinen Kommentar! Freut mich sehr, wenn mein Beitrag weiterhilft 🙂
Das ist gut zu wissen, dass man sulfatfreies Shampoo nach der Färbung nutzen soll. Eine Freundin von mir möchte in ein paar Wochen ihre Haare Rosa färben lassen. Sie hat sich noch nie die Haare gefärbt, deshalb würde sie gerne in einen professionellen Salon gehen, aber ich werde sie wissen lassen, wie sie sich danach um ihre Haare kümmern kann.
Danke für deinen Kommentar! Gerade bei auffälligen Farben macht es Sinn, zum Friseur zu gehen um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Für Zuhause gibt es von Schwarzkopf Professional z.B. pigmentieres Shampoo und zum Farbe Auffrischen einen pigmentierten Conditioner von Maria Nila (color refresh pink pop) oder auch von indola (colorblaster, ich glaube Farbe Willow).