Juliana Nails bietet die Lösung schlechthin für einen schönen, gleichmäßigen und gut aussehenden Nagellack – die DIY Gelnägel für zu Hause. Natürlich sind Gelnägel oft mit Trouble und einem enormen Zeitaufwand verbunden. Doch diese DIY Gelnägel sind ein wahres Wunder. Ciao brüchiger Nagellack, adios tägliches Nagellack-Auffrischen. Hallo Juliana Nails!

(c) JK
Gelnägel easy für Jedermann
Ganz unter dem Motto #machsdirdochselbst bietet das Rundum-Set von Juliana Nails den perfekten Einstieg für die ersten Gelnägel. In der Großpackung vorhanden ist unter anderem die nötige LED-Lampe zum Härten des Lacks und eine praktische Anleitung, die euch Schritt für Schritt zur verzauberten Maniküre führt.

(c) JK
Nagelhaut adé!
Vorbereitung wird bei der Maniküre der Gelnägel groß geschrieben. Denn die richtige Vorbereitung der natürlichen Nägel ist das A und O. Ein Produkt, das euch das Leben hierfür erleichtern wird, ist der Honig–Nagelhautlöser von Juliana Nails. Nach einer gründlichen Desinfektion der Fingernägel und Hände wird der Nagelhautlöser mit dem Pinsel gründlich auf Nägel und Nagelbett aufgetragen. Dann heißt es kurz warten, sodass die Paste ihre vollste Wirkung entfalten kann. Im Anschluss nutzt ihr den immer nützlichen Cuticle Pusher und schiebt die Nagelhaut (ja auch die unsichtbare direkt am Nagel) vorsichtig zurück. Erst durch diesen Vorgang wird die restliche Maniküre langfristig auf dem Naturnagel halten können.

(c) JK
Das richtige Fundament zum Erfolg
Schon geht es weiter mit der Vorbereitung. Mit dem Feil-Block raut ihr nun den Nagel gänzlich auf. Im Anschluss bürstet ihr den Staub ab, sodass die Nägel ein gutes, leicht raues, Fundament bieten. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da sich die bunte Lackschicht sonst rasch wieder ablösen wird.
Zuerst gründlich feilen.
(c) JKDann die Überreste schön wegbürsten.
(c) JK
Lack, Lack und noch mehr Lack
Jetzt geht es endlich um das Eingemachte. Zu Beginn tragt ihr den Primer vorsichtig mit dem Pinsel auf die aufgerauten Nägel auf. Hierbei ist Vorsicht geboten, da die Flüssigkeit sehr deckend agiert. Also hier ein kleiner Tipp meinerseits: lieber zuerst weniger Flüssigkeit verwenden und nachrüsten, als den Nagel gleich im Primer zu tränken.

(c) JK
Nachdem der flüssige Primer gut getrocknet ist und eure Nägel einen leicht weißlichen Rückstand aufweisen geht es auch schon weiter. Diesmal ist das Base & Finish Gel an der Reihe. Dieser Lack gilt als Grundierung der Maniküre und muss sorgfältig aufgetragen werden. Dabei muss man genau arbeiten und einen kleinen Abstand zum Nagelrand/Nagelbett frei halten, sodass der Nagel immer noch genügend Bewegungsfreiheit hat. Da dieser Lack erst nach dem Aushärten in der LED-Lampe getrocknet ist, kann man sich hierfür aber genügend Zeit lassen und mit dem Pinsel nachjustieren.
Dann geht es zum ersten Mal unter die Lampe mit der Hand. Das ganze für 120 Sekunden aushärten lassen. (Praktischer Fact: die LED-Lampe lässt sich auf die richtige Anzahl an Sekunden einstellen und schaltet sich nach Ablauf der benötigten Zeit automatisch aus.)

(c) JK
Farblicher Touch ahoi!
Schließlich geht es ans Farbliche der Geschichte. Wie schon im Beitragsbild gezeigt, bietet Juliana Nails unheimlich viele unterschiedliche Farbtöne für die Gelnägel an. Und doch sieht jeder einzelne verlockend aus. Auch die Farbe wird je nach Belieben deckend aufgetragen und im Anschluss 120 Sekunden in der Lampe ausgehärtet. Wer das finale Ergebnis gerne so knallig wie nur möglich haben will, darf nach der ersten Farbrunde auch noch eine zweite dranhängen.

(c) JK
Nach der gewünschten Anzahl an Farbschichten folgt noch eine finale Schicht vom Base & Finish Gel, welche ebenfalls unter dem LED Licht ausgehärtet werden muss. Dann sind die Nägel auch schon fast ready to rock.
Zuerst muss die sogenannte „Schwitzschicht“ aber noch beseitigt werden. Dafür eignet sich die blaue Flüssigkeit des Gel Cleansers. Ein bisschen davon auf ein Wattepad auftragen und die Nägel einmal gründlich putzen.

(c) JK
Et voilà! Schon sind die Gelnägel von Juliana Nails fertig und bereit der Welt gezeigt zu werden. Wichtig ist es letztendlich, sich wirklich die Zeit für diese Art der Maniküre zu nehmen und das Arbeitsumfeld in einem abgeschlossenen Raum mit normaler Temperatur zu halten. Lasst euch nicht stressen und wundert euch nicht, wenn der Anfang schwieriger ist als gedacht. Übung macht auch hierbei den Meister. So viel steht fest.

(c) JK
Gelnägel – ein Must?
Zu guter Letzt bleibt es mir noch übrig, mein Fazit über das Experiment zu verkünden. Für mich „faule“ Person, was das Thema Maniküre angeht, ist es sicherlich von starkem Vorteil, dass die Gelnägel von Juliana Nails bis zu 2 Wochen ihre Farbe und Form behalten. Egal wie viel man handwerklich arbeitet, wenn man brav vorarbeitet, hält der Lack bombenfest.

(c) JK
Leider aber muss ich zugeben, dass die natürlichen Nägel doch auch in gewisser Weise leiden und nach einer Anwendung der Gelnägel besonders brüchig erscheinen. Außerdem braucht das ganze Prozedere seine Übung und Geduld, sonst kostet ein schiefer Millimeter schon einiges an Nerven. Also lieber einmal mehr tief einatmen vor dem ersten Versuch.
Learning by doing – ist hier die Devise.

(c) JK
Also ihr seid ebenfalls überzeugt von der Idee der Gelnägel? Die nötigen Produkte zur Umsetzung findet ihr hier oder auch bei ROMA Friseurbedarf. Außerdem gibt es schaurig schöne Nägel von Juliana Nails hier zu finden.