Wer längeres Haar hat, kennt das ständige Bürsten nur zu gut! Ab einer gewissen Haarlänge verknoten sich die Längen schneller, als man schauen kann. Dass hierbei die richtigen Pflegeprodukte helfen können, sollte kein Geheimnis mehr sein. Aber auch die perfekte Haarbürste macht in deiner Haarpflege-Routine einen großen Unterschied!
Tangle Teezer, Holzbürste oder doch ein Kamm?
Wer meine Artikel schon länger verfolgt weiß, was für ein riesengroßer Tangle Teezer Fan ich bin. Die Haarbürsten aus Kunststoff ziepen nicht, liegen gut in der Hand und sind einfach super angenehm in der Anwendung. Zudem kann man sie gut unter Wasser reinigen und muss sich keine Gedanken um das Material machen.
Ich habe mittlerweile sowohl die klassische Version, als auch den Wet Detangler und auch die Ultimate Tangle Teezer Bürste.
Ein kleiner Exkurs in die Welt der Tangle Teezer Modelle: Tangle Teezer Ultimate oder Original – Was ist der Unterschied?
Ich mag sie alle sehr gerne, nur der neue Wet Detangler scheint mir härter zu sein, als meine alte Bürste, die ich seit Jahren habe. Ob dies an der Zeit oder einer Änderung liegt kann ich leider nicht sagen. Mit dem Original Tangle Teezer macht man jedenfalls nie etwas falsch – und diesen gibt es auch speziell für Locken!
Lockenköpfe könnten jedoch auch einfach nur einen Kamm nutzen, um die Längen im nassen bzw. feuchten Zustand vorsichtig zu entwirren. Eine richtige Bürste zerstört die schönen Locken und Wellen leider meist nur, wenn sie im trockenen Haar angewendet wird.
Natürliche Haarbürsten
Es gibt alle paar Jahre mal einen regelrechten Hype um natürliche Bürstenmodelle. Darunter fallen jene, die komplett aus Holz gefertigt sind – aber auch Wildschweinborsten. Diese sollen den Vorteil haben, dass sie das Haar besonders gut pflegen. Durch die Bürstenstriche wird der Talg von der Kopfhaut in den Längen verteilt und pflegt diese, weshalb viele darauf schwören!
Auch ich habe lange Zeit gerne solche Bürsten genutzt, jedoch aufgrund des Pflegeeffektes. Zum Entwirren der Längen eignen sich klassische (Holz)Bürsten, Tangle Teezer oder anderes einfach besser.
Ein klarer Vorteil: Holz ist ein Naturmaterial und daher auch sehr gut abbaubar, wenn der Kamm oder die Haarbürste mal kaputt gehen.
Die perfekte Haarbürste – Natürliches Material UND Komfort
Man sagt ja oft, man könne nicht alles haben. Aber ganz ehrlich – in dem Fall habe ich tatsächlich die perfekte Bürste gefunden. Mit 30% Stroh und 70% Naturharz ist sie aus einem super nachhaltigen Material. Und die ergonomische Form passt sich perfekt der Kopfform an – dadurch ist es tatsächlich super angenehm, und gleicht einer Kopfmassage. Ich liebe, liebe, liebe diese Haarbürste einfach.
Und soeben, als ich den Link dazu gesucht habe, weiß ich auch warum. Der Name der Straw Girl Bio Bürste lässt vermuten, dass sie für junge Mädchen geeignet ist. (Ganz ehrlich – da gibt es weder Alter noch Geschlecht, einfach weil es die perfekte Haarbürste ist. Also go for it!)