Wer nach chemischen Behandlungen mit strapaziertem Haar zu kämpfen hat, hört oft, man solle eine Aufbau Haarpflege verwenden. Doch was bedeutet dies konkret? Und was unterscheidet ein Aufbau Produkt von anderer Haarpflege?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haarstruktur wieder aufzubauen, eine davon habe ich bereits in einem Artikel unter dem Motto „Kaputte Haare reparieren?“ vorgestellt.
Im heutigen Beitrag möchte ich dir erklären, was es mit dem allseits bekannten Olaplex System auf sich hat. Es gibt bei Aufbau Haarpflege nämlich einiges zu beachten, vor allem, wenn man Olaplex nutzen möchte!
Olaplex – Haarpflege mal anders!
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Olaplex Produkten um Aufbau Haarpflege. Das besondere an diesem System ist, dass es der erste und einzige Wirkstoff ist, der die Disulfidbrücken in deinem Haar repariert.
Klingt kompliziert, ist es auch. Olaplex besteht aus mehreren Phasen, Nummer 1 und 2 sind friseurexklusiv und gehören nur in die Hände von geschultem Fachpersonal. Bei einer Blondierung oder Coloration macht es manchmal Sinn, ein Olaplex Treatment einzubauen, um Schäden direkt zu minimieren.
Nummer 3 bis 7 sind für den Heimgebrauch und frei erhältlich. Wenn beim Friseur eine Behandlung mit Olaplex gemacht wurde, wird empfohlen, die passenden Produkte auch zuhause zu verwenden.
Aufbau Haarpflege – Keratin
Auch der Begriff Keratin könnte dir sehr bekannt vorkommen, denn auch dieser Stoff wird sehr gerne und oft verwendet, um strapaziertes Haar zu stärken.
Eine Vielzahl an Haarpflege Produkten enthält Keratin, vor allem, wenn irgendwo „Repair“ drauf steht. Hierzu kannst du mal die Inhaltsstoffe ansehen, meist wirst du es als “ Hydrolyzed Keratin“ finden!
Meine liebsten Produkte für den Aufbau mit Keratin sind zum Beispiel der Blow Defense Balsam und die BlondeME Masken von Schwarzkopf Professional. Und auch der Spray Conditioner aus der blauen Bonacure Serie von Schwarzkopf Pro ist einer meiner Favoriten, der auch Keratin enthält und dabei Feuchtigkeit spendet.
Aufbau Haarpflege und Haarbruch?
Und nun kommen wir zum wichtigsten Teil dieses Beitrags. Aufbau Haarpflege ist toll, jedoch kann die falsche Anwendung mehr schaden als nutzen!
Wenn du bereits Haarpflege mit Keratin verwendest, dann solltest du darauf achten, regelmäßig Pausen davon zu machen. In der Regel wird alle 3 Monate (bzw. wenn eine Maske aufgebraucht wurde) empfohlen, auf andere Produkte zu wechseln. Diese sollten vor allem Feuchtigkeit spenden und deine Haare geschmeidiger machen.
Nutzt du über einen längeren Zeitraum stark keratinhaltige Haarpflege, so kann es passieren, dass dein Haar anfängt zu brechen. Denn Keratin stärkt und somit kann es auch mal zu viel werden.
Oh, dann also Olaplex?
NEIN! Wenn du zuvor mit Keratin gepflegt hast, dann Finger weg von Olaplex.
Es wird leider nicht ausreichend kommuniziert und auch ich wusste nichts davon, bis ich den schlimmsten Haarbruch meines Lebens hatte und recherchiert habe.
Kurz nach dem Olaplex Treatment waren meine Haare sehr schön, die Spitzen etwas trocken, aber prinzipiell sahen sie gut aus. Nach einer kurzen Recherche fand ich heraus, dass man auch zuhause weiterhin mit Olaplex pflegt.

Na gut, Olaplex Shampoo, Conditioner und Co geholt – jetzt geht’s bestimmt wieder bergauf! Falsch gedacht. Es wurde alles viel schlimmer, nicht mal nach meiner Typveränderung und hardcore Blondieren brachen mir die Haare so sehr!
Ist Olaplex daher schlecht? Nein.
Ist es den Hype wert? Vielleicht.
Würde ich Olaplex empfehlen? Kommt darauf an.
Fazit Olaplex und Aufbau Haarpflege
Oftmals ist weniger tatsächlich mehr, und beim Thema Haarpflege ist es wichtig, sich zu informieren, was dein Haar tatsächlich benötigt. Ein guter Friseur bzw. eine gute Friseurin wird dich ausgiebig beraten, sich Zeit nehmen, dir zuzuhören und dir das passende Produkt empfehlen. Es gibt keine Lösung für alle.
Entscheidest du dich für ein Olaplex Treatment beim Friseur, so solltest du dich auch für die Produkte zuhause entscheiden. Davor, während und danach musst du auf keratinhaltige Produkte verzichten, um das Risiko für Haarbruch zu mindern.
Nutzt du bereits Keratin in deiner Haarpflege und möchtest gewisse Produkte in deiner Routine behalten, so rate ich dir von Olaplex ab.
Ich hoffe daher, mit diesem Artikel etwas Klarheit zu schaffen und zu erklären, warum Olaplex oder Keratin Haarpflege möglicherweise nicht das Ergebnis liefert, das man sich erhofft. Es liegt also oftmals nicht am Produkt, sondern an der Handhabung und fehlender Feuchtigkeit!
Bis bald,
Zlata.
P.S.: Bei empfindlicher Kopfhaut rate ich vom Olaplex Shampoo ab.
Nummer 6 und 7 fand ich okay, aber umgehauen hat mich keines der Produkte. Weder von der Performance, noch vom Geruch, der für mich immer ein wichtiger Punkt ist! Für mein Haar war es aber wohl einfach nicht das richtige Produkt.
P.P.S: In einem meiner nächsten Blogs geht es um das Thema Feuchtigkeitspflege für strapaziertes Haar, ohne Keratin.
Die Olaplex Produkte sind online bei hairtrader erhältlich.
Hallo! Dankeschön für deinen Beitrag. Ich habe mir vor 5 Monaten eine Keratin Glättung machen lassen, und paar Monate danach meine Haare blondiert. Sie sind durch das blondieren teilweise abgebrochen und kaputt. Keratin Shampoo oder andere Sachen mit Keratin benutze ich nicht..ich hatte nur die keratin glättung beim Friseur vor 5 Monaten. Was denkst du, kann ich mir jetzt das komplette olaplex set kaufen und meine Haare damit pflegen? Oder geht das nicht, weil ich vor 5 Monaten eine keratin Glättung hatte? Viele Grüße !
Hallo Eleonora,
danke für deinen Kommentar! Ich kann mir vorstellen, dass 5 Monate Abstand reichen, vor allem wenn du ein Reinigungsshampoo nutzt (dies kann jedoch zusätzlich austrocknen!)
Jedoch kann ich es dir nicht garantieren, und würde daher erst mal probieren deinen Haaren mehr Feuchtigkeit zuzuführen, da Olaplex ein Aufbauprodukt ist und auch zu Haarbruch führen kann, wenn das Haar etwas anderes benötigt.
Da kann ich dir die Kerastase Nutritive Serie sehr ans Herz legen, je nach Haartyp das Bain Satin Shampoo, sowie die Masque Magistal und dann noch einen Conditioner nachdem du die Maske genutzt hast. (Der Hitzeschutz Balsam ist auch super von der Serie, aber kein Muss falls du anderen Hitzeschutz nutzt)
Damit habe ich damals meinen Haarbruch gut in den Griff bekommen. Ich würde in dem Fall auf Nummer sicher gehen – wenn du dennoch merkst, dass dein Haar wirklich Aufbau Pflege benötigt, kannst du dann dazu einzelne Olaplex Produkte (Nr. 3, 5) kombinieren.
Ich empfehle dir in dem Fall also wirklich lieber zur Nutritive Serie zu greifen – diese verträgt sich mit Olaplex auch, daher kannst du später bei Bedarf auch beides in Kombination nutzen. Dann kaufst du dazu, was du von Olaplex benötigst (umso höher die Zahl umso mehr Aufbau-Wirkstoff von Olaplex ist enthalten)
Und dann je nachdem was dein Haar gerade eher benötigt das jeweilige Produkt nutzen. Starte also mal mit der Nutritive Maske & Shampoo und ggf. Conditioner, das sollte bereits gut helfen! Das kann ich dir so mit gutem Gewissen empfehlen 🙂
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Zlata
Ich habe mor meine haare vorkurzem aufblondieren lassen beim Friseur, jetzt sind meine Haare leider ziemlich strohig und naja eonfach nicht schön mir wurde gesagt das ich mir die n.08 von olaplex holen soll habs dann auch gemacht aber noch nicjt verwendet da ich zuvor shampoos mit keratin benutzt habe. Wie lange soll ich nun warten bevor ich das zeig in die Haare mach? Lg Eva☺️
Hallo Eva,
die Produkte von Olaplex enthalten mit steigener „Produktzahl“ weniger vom stärkenden Wirkstoff. Die Nummer 8 ist eine Maske, die speziell für Feuchtigkeit da ist und am wenigsten vom Wirkstoff enthält. Die kannst du also ruhig verwenden, sie wird deinen Haaren bestimmt sehr gut tun! Wenn du sicher gehen möchtest, kannst du auch vorher ein mal mit einem Reinigungsshampoo drüber gehen, ich denke aber, dass das nicht unbedingt notwendig ist, und es strapaziert natürlich auch immer etwas.
Zudem enthalten Shampoos auch nur wenig Keratin und werden sofort wieder ausgewaschen, allzu viel bleibt dabei also gar nicht im Haar – das wäre eher bei Masken bzw. Haarkuren wichtig zu berücksichtigen.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. 🙂
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Zlata